veredelte Einwohnerzahl

veredelte Einwohnerzahl
ver|edelte Einwohnerzahl,
 
eine im horizontalen Finanzausgleich zwischen den Bundesländern (Länderfinanzausgleich) bei der Berechnung des Finanzbedarfs (Ausgleichsmesszahl) der einzelnen Länder verwendete Rechengröße. Dabei werden die Einwohnerzahlen größerer Gemeinden gemäß § 9 Finanzausgleichsgesetz stärker gewichtet als diejenigen kleinerer Gemeinden (Ansatz der ersten 5 000 Einwohner einer Gemeinde mit 100 %, der nächsten 15 000 Einwohner mit 110 %, der nächsten 80 000 Einwohner mit 115 % usw.). Analoges gilt im kommunalen Finanzausgleich zwischen den Ländern und den Gemeinden nach den Finanzausgleichsgesetzen der Länder bei der Berechnung der Zuweisungen der Länder nach dem »Hauptansatz«. - In Österreich heißt die veredelte Einwohnerzahl abgestufter Bevölkerungsschlüssel (auch »Dannebergschlüssel«). - Die Verwendung veredelter Einwohnerzahlen geht zurück auf die von A. Brecht formulierte Annahme, der Finanzbedarf pro Einwohner wachse mit der Gemeindegröße und sei in Ballungsgebieten größer (brechtsches Gesetz).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtstaatenprivileg — Als Stadtstaatenprivileg bezeichnet man in Deutschland die Besserstellung der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg im Länderfinanzausgleich. Das Privileg besteht darin, dass bei der Berechnung der Ausgleichsmesszahlen der Länder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzausgleich — Fi|nạnz|aus|gleich 〈m. 1〉 Verteilung der öffentl. Gelder auf Länder u. Gemeinden * * * Fi|nạnz|aus|gleich, der: zweckmäßiger Ausgleich der anfallenden Einnahmen u. Ausgaben zwischen Bund, Ländern u. Gemeinden. * * * Finạnz|ausgleich,   in der… …   Universal-Lexikon

  • Finanzbedarf — Fi|nạnz|be|darf, der (Wirtsch.): Bedarf an Finanzierungsmitteln: die Krankenversicherung will ihren steigenden F. durch Beitragserhöhungen decken. * * * Finạnzbedarf,   1) Betriebswirtschaftslehre: der Kapitalbedarf.    2) Finanzwissenschaft:… …   Universal-Lexikon

  • Ausgleichsmesszahl — Ausgleichsmesszahl,   eine im horizontalen Finanzausgleich zwischen den Ländern (Finanzausgleichsgesetz vom 23. 6. 1993) sowie im Finanzausgleich zwischen Ländern und Gemeinden (Zuweisung) verwendete Kennziffer für den Finanzbedarf eines Landes… …   Universal-Lexikon

  • Bundesergänzungszuweisung — Das deutsche Steuerkarussell Pro Kopf Transferleistung des Länderfinanzausgleichs (Stand 2004) Der Länderfinanzausgleich ist ein staatsorganisationsrechtlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Lastenausgleich (Finanzen) — Das deutsche Steuerkarussell Pro Kopf Transferleistung des Länderfinanzausgleichs (Stand 2004) Der Länderfinanzausgleich ist ein staatsorganisationsrechtlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Länderfinanzausgleich — Das deutsche Steuerkarussell Pro Kopf Transferleistung des Länder …   Deutsch Wikipedia

  • Bochum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzausgleich (Österreich) — Der Finanzausgleich in Österreich regelt die Aufteilung der Finanzmittel des Staates (insbesondere aus Steuern und Abgaben) auf die einzelnen Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden). Dieses finanzpolitische Instrument versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulvila — Ulvilan kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”